Eigenschaften und Einsatzbereich
Schnellverschraubungen ohne Demontage von Tekalan

Die SIRIT Schnellverschraubung aus Messing wurde für den Einsatz bei 11/12 (Rilsan), 10/12 Polyamidrohrleitungen oder für elastomeres Polyester (Hyltrel) in pneumatischen Hilfssystemen und Bremskreisen für Lkw und Anhänger entwickelt.

Die Sicherheitsverbinder sind einbaufertig und ohne besondere Werkzeuge zu montieren. Das Rohr wird von Hand in die Steckverbinder eingesteckt.
„Hierdurch wird die Montagezeit im Vergleich zur klassischen Schneidringverschraubung deutlich reduziert.

Nach Einschätzungen um ca. 70 bis 80 %. Die Toleranzen der einzusetzenden Rohre müssen strikt mit den Vorschriften folgender Normen übereinstimmen: ISO 7628 und DIN 74324/73378.“

SIRIT Schnellverschraubungen können im Temperaturbereich +100°C/ -40°C eingesetzt werden. Ihre Dichtheit unter solchen Bedingungen wird durch spezielle Verbindungen in O-Ring-Dichtungen gewährleistet.

Die Verschraubung mit der Aufsteckaufnahmestelle verschrauben. Für einen korrekten Zusammenbau müssen für jede Verschraubung unbedingt die in Tabelle 1 angegebenen Anzugsmomente eingehalten werden.

Das Rohr in das Anschlussstück einsetzen. Dabei das Rohr leicht drehen. Die zum Einführen des Rohres erforderliche Einsteckkraft ist in Tabelle 3 angegeben.

Das Rohr in das Anschlussstück einsetzen. Dabei das Rohr leicht drehen. Die zum Einführen des Rohres erforderliche Einsteckkraft ist in Tabelle 3 angegeben.

Das Rohr ist erst dann perfekt verbunden, wenn der Boden des Anschlussstückes erreicht ist. Sollte das Rohr gekerbt sein, muss sichergestellt sein, dass die Kerbe mit dem Rand des Anschlussstückes übereinstimmt. Schließlich das Rohr fest anziehen, um sicherzustellen, dass der Vorgang korrekt erfolgt ist.

Der Druck der Einsteckverschraubungen im Gewindebereich bezieht sich auf die Norm ISO 6149 DIN 3482. Für einen korrekten Zusammenbau müssen für jede Verschraubung unbedingt die in der folgenden Tabelle angegebenen Anzugsmomente eingehalten werden:

Das Rohr muss im geraden Winkel oder darf höchstens bis zu einem Winkel von 15° abgeschnitten werden. Der Einbau ist nur dann korrekt, wenn das Rohr den Boden des Anschlussstückes berührt hat.
Um absolut sicher zu sein, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, empfiehlt es sich, die Einstecklänge (H) grafisch zu markieren.

Es sind keine Werkzeuge erforderlich, um das Rohr in das Anschlussstück einzustecken. Dabei das Rohr leicht drehen.
Die zum Einführen des Rohres erforderliche Einsteckkraft ist in der folgenden Tabelle angegeben.

Die Verschraubung mit der Aufsteckaufnahmestelle verschrauben.

Das Bauteil mit einer leichten Drehung nach unten setzen.

ANMERKUNG:
Das Bauteil auf richtigen Sitz prüfen. Zu diesem Zweck muss eine Zugkraft eingesetzt werden.

ABMESSUNGEN: Die in den Tabellen in unserem Katalog angegebenen Werte sind Richtwerte. TOSI F.lli behält sich das Recht vor, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, wenn dies technisch gerechtfertigt ist.

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit,
wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung

Kontaktieren Sie uns