Der Druck der Einsteckverschraubungen im Gewindebereich bezieht sich auf die Norm ISO 6149 DIN 3482. Für einen korrekten Zusammenbau müssen für jede Verschraubung unbedingt die in der folgenden Tabelle angegebenen Anzugsmomente eingehalten werden:
Eigenschaften und Anwendungsbereich
Schneidringverschraubungen – altes System
Die SIRIT-Verschraubungen für Bremsanlagen wurden entsprechend der DIN 2353 entwickelt.
Die nachfolgend dargestellten Bauformen und Abmessungen in diesem Katalog entsprechen den Forderungen aller namhaften europäischen Herstellern von Bremssysteme.
Das breitgefächerte Programm ist abgestimmt auf die Bedürfnisse der LKW-, Nutzfahrzeug-, Anhänger- und Aufliegerbranche als auch der Konfektionsbetriebe und dem Ersatzteilhandel. Die Betriebsdrücke liegen im mittleren und niedrigen Druckbereich und entsprechen den in DIN 2353 für die leichte Ausführung angegebenen Drücken. Die TOSI/SIRIT Verschraubungen in Schneidringausführung können auch für Hydraulikanwendungen mit Betriebsdrücke bis 250 bar eingesetzt werden. Alle Verschraubungen im nachfolgenden Teil des Kataloges werden in verzinkter Ausführung geliefert.
Die Gewinde-Dichtringe aus Kupfer oder Aluminium sind nicht im Lieferumfang enthalten. Auch die Stützhülsen für die Kunststoffrohre sind nur als Zubehör zu bestellen.
Wir können auch Verschraubungen liefern, die nicht in diesem Katalog enthalten sind. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen zur Verfügung, um all Ihre technischen Anforderungen zu erfüllen.
Der Druck der Einsteckverschraubungen im Gewindebereich bezieht sich auf die Norm ISO 6149 DIN 3482. Für einen korrekten Zusammenbau müssen für jede Verschraubung unbedingt die in der folgenden Tabelle angegebenen Anzugsmomente eingehalten werden:
Das Rohr muss im geraden Winkel oder darf höchstens bis zu einem Winkel von 15° abgeschnitten werden. Der Einbau ist nur dann korrekt, wenn das Rohr den Boden des Anschlussstückes berührt hat.
Um absolut sicher zu sein, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, empfiehlt es sich, die Einstecklänge (H) grafisch zu markieren.
Es sind keine Werkzeuge erforderlich, um das Rohr in das Anschlussstück einzustecken. Dabei das Rohr leicht drehen.
Die zum Einführen des Rohres erforderliche Einsteckkraft ist in der folgenden Tabelle angegeben.
Die Verschraubung mit der Aufsteckaufnahmestelle verschrauben.
Das Bauteil mit einer leichten Drehung nach unten setzen.
ANMERKUNG:
Das Bauteil auf richtigen Sitz prüfen. Zu diesem Zweck muss eine Zugkraft eingesetzt werden.
ABMESSUNGEN: Die in den Tabellen in unserem Katalog angegebenen Werte sind Richtwerte. TOSI F.lli behält sich das Recht vor, die notwendigen Änderungen vorzunehmen, wenn dies technisch gerechtfertigt ist.
Schrauben Sie die Sechskantmutter um ungefähr 360° auf.
Schrauben Sie den Adapter auf das Innengewinde an, bis der O-Ring den Dichtungssitz erreicht.
Richten Sie den die Verbindung in der gewünschten Position (Max. um 360°, mit der Beibehaltung der Verschraubungsrichtung).
Blockieren Sie die Sechskantmutter mit einem Anzugsmoment gemäß den folgenden Tabellen.
Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit,
wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung